
In den Studien über historische Ferngläser ist immer wieder
mit sensationellen Überraschungen zu rechnen! In den
Jah-
ren 1937
bis 1939
wurde das Delactem II mit
Mitteltriebfokus-
sierung
in der
Ausführung
Federleicht, mit kurzen Körperbau
und kleineren Okularlinsen
hergestellt. Die Existenz einer
mili-
tärischen Variante
wurde
bis vor kurzem ausgeschlossen.

2016 wurde erstmals eine militärische Ausführung des zivi-
len Delactem II mit der codierten Aufschrift blc 8x40 auf-
gefunden. Es befindet sich ebenfalls im Fernglasmuseum.

Laut Kontorbuch von Zeiss fällt die Seriennummer in einen
Reparaturauftrag. Ein Verweis auf die Seite 100
im Kontor-
buch würde nähere Aufschlüsse bringen.
Diese Seite
wurde
bis Dato nicht veröffentlicht.

Es gab Mutmaßungen wonach es sich bei dem blc 8x40 um
ein umgebautes Einzelstück vom Delactem II im Zuge der
Reparaturarbeiten
handeln könnte.
Das Auftauchen von
diesem sensationellen Belegstück, welches nur drei Serien-
nummern
vom Ersten entfernt liegt, beweist nun, dass 1940
definitiv eine Kleinstserie des blc 8x40
gebaut wurde!

Die Seriennnummer ist 2112648. Die Serie von 2112501 bis
2112820 war im Zeiss-Kontorbuch ursprünglich mit 320 St.
D.F.10x50 eingetragen. Der Auftrag wurde am 24.10.1940
mit
einem
Vermerk am
am Seitenrand als Rep. (Reparatur)
gelöscht und auf die Seite 100 verwiesen.
Wahrscheinlich
würde diese Seite
nähere
Aufschlüsse
über die Anzahl der
hergestellten Exemplare
geben.

Die Kenngröße ist 8x40. 8-fache Vergrößerung mit 40 mm
Objektive. Das Fernglas mit Erfle Weitwinkelokulare hat ein
sehr großes Sehfeld von 154m/1000m. Zum Gegensatz zum
ersten Belegstück hat dieses Exemplar keine vergütete Optik.

Der original Bakelit Regenschutzdeckel.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 18,5 cm, Höhe = 13 cm, Gewicht = 730 g.

Der original Lederköcher in ziviler Ausführung ist anhand
der einzigartigen
Abmessungen vom Fernglas nur passend
für das
Delactem II.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass es für dieses Versuchsmodell
keinen Köcher in militärischer Ausführung gab.




