BESONDERES SAMMLERHIGHLIGHT!
SONDERANFERTIGUNG, PROTOTYP VON
ZEISS WIEN
TELESKOP
MIT 3-FACH OKULARREVOLVER
CARL ZEISS WIEN
7-FACH, 12-FACH und 20-FACH VERGRÖSSERUNG
mit Objektivfokussierung!

In Wien errichtete Zeiss im Jahr 1902 eine
Niederlassung,
im Jahr 1906 auch
einen
Erzeugungsbetrieb, der im
Ersten Weltkrieg
noch an Bedeutung ge-
wann.
In den Kriegsjahren 1916 und 1917 folgte der Neubau eines
vierge-
schossigen Gebäudes in Wien-Breitensee. Eine genaue Datierung über
das Ende der Produktion
ist nicht bekannt, jedoch ist die Fabrik im
T 326 vom Oktober 1925 noch angeführt.

Ein besonderes Sammlerhighlight ist dieses Teleskop mit Okularrevolver
von der Zeiss Filiale in Wien. Es handelt sich definitiv um eine Sonder-
anfertigung und gilt als einmaliger Prototyp. Es wurde in Wien mit der
originalen Holzkiste aufgefunden und befindet sich in neuwertigen
Depodzustand.
Leider sind vom Vorbesitzer keine weiteren Details
darüber bekannt.

Es handelt sich um ein hochentwickeltes Teleskop mit dreifach Okularrevolver
in den Vergrößerungen 7x, 12x und 20x mit einer aufwändigen Objektivfokus-sierung. Die in Metall eingefasste Objektivlinse greift mit einem
Metallstift in
die schneckenförmige Nut
des äußeren Messingringes
ein. Durch drehen am Messingring bewegt sich die Objektivlinse ein
oder aus und fokussiert somit
das anvisierte Bild.

Über den Verwendungszweck dieses außerordentlichen Belegstückes können
wir nur spekulieren. Die kurze Brennweite mit den relativ geringen Ver-größerungen lassen eventuell auf eine astronomische Nutzung als
Kometen-
sucher schließen. Durch die kompakte Größe mit der passgenauen
Holzkiste
ist
es auch für Reisen bestens geeignet. Die Herstellung liegt vermutlich
nach dem WK I.

Die einzige Beschriftung, außer der Vergrößerungen am Okularrevolver,
ist das Zeiss-Wien Logo am Prismendeckel. Ein Okularrevolver von
Zeiss Wien war bisher nicht bekannt!
Es
befindet sich keine Serien-
nummer am Gerät.

Die Stativaufnahme ist unten mit einem 8 mm Gewinde versehen. Das
Stativ ist nicht original und diente nur für photografische Zwecke.
Das Teleskop ist horizontal beweglich.

Der Okularrevolver im Detail. Die Okulare sind feststehend und nicht
fokussierbar, ähnlich wie bei dem Aussichtsfernrohr Zeiss Asimara.

Das achromatische Objektiv misst 60 mm im Durchmesser und ist ein
Luftspalt-Achromat nach Fraunhofer.

Eine aufsteckbare Messingkappe dient zum Schutz vom Objektiv.

Das Objektiv mit 7-facher Vergrößerung.

Die Objektivstellung bei 7-facher Vergrößerung.

Die Durchsicht mit 7-facher Vergrößerung.

Das Objektiv mit 12-facher Vergrößerung.

Die Objektivstellung bei 12-facher Vergrößerung.

Die Durchsicht mit 12-facher Vergrößerung.

Das Objektiv mit 20-facher Vergrößerung.

Die Objektivstellung bei 20-facher Vergrößerung.

Die Durchsicht mit 20-facher Vergrößerung.

Länge = 35 cm, Durchmesser vorne = 80 mm, Durchmesser Okularre-
volver 120 mm, Gewicht = 3,60 kg, Gewicht mit Holzkiste = 5,00 kg.


|