SAMMLERHIGHLIGHT! EINZIGES BEKANNTES BELEGSTÜCK! Komplettes Set mit Stativ mit Messkreis und leinenbezogenen
Das M.16 Z. Scherenfernrohr mit 15-facher Vergrößerung von
Es ist in
Scherenfernrohr in überdimensionaler
Größe
mit
Dr. Hans Seeger dokumentiert das Modell in seinem neuen
Die Existenz dieses Modelles wurde erst vor kurzem bekannt.
Scherenfernrohre haben zwei Gebrauchsstellungen.
Mit
hoch-
Mit waagrecht ausgestreckten Armen kann man hinter einem
Die Kenngröße ist 15x60. 15-fache Vergrößerung mit 60 mm
Die Seriennummer ist 364. Scherenfernrohre wurden in ei-
M.16 Z. bedeutet Modell 1916 Zeiss. Das
Scherenfernrohr be-
Das Stativ wurde ebenfalls bei Zeiss Wien hergestellt und ist
Detailaufnahme der Okulare. Am rechten Okular sieht man das
Die 60 mm Objektive.
Der Hebel zum Fixieren der Arme in der jeweils gewählten
Die Skala der eingestellten Augenweite ist an der Distanz-
Die Geländemesswinkellibelle mit Stellrad ist für Zwecke
Die Stativaufnahme im Detail. Mit der Rändelschraube kann
Der auf dem Stativ montierte Messkreis.
Die rechte Durchsicht mit KuK-Strichplatte.
Die linke Durchsicht.
Im Transportbehälter befinden sich aufgenietete Lederta-
Die Durchsicht mit aufgesteckten Gelbfilter.
Breite = 18 cm, Höhe = 62 cm, Gewicht = 5500 g.
Mit ge-
|