SPÄTES WK I MILITÄRFERNGLAS MIT HV-ABNAHME VON 1937! mit K.u.K. Strichplatte und Riemen! In Wien errichtete Zeiss im Jahr 1902 eine
Niederlassung,
im Jahr 1906 auch Dieses interessante Belegstück hat keine Seriennummer
und keine Deckel- Die Militärabnahme von 1937 der Heeresverwaltung besagt,
dass das Fernglas Interessant ist die Beschriftung im Zeiss-Logo mit der Abkürzung C. für Carl. M.09/13 Z. steht für die Einführung des Modells in 1909 und
Modifizierung Die große Klemmschraube bei späten Modellen ist aus Stahl. Die linke Durchsicht mit K.U.K. Strichplatte. Die rechte Durchsicht. Die Strichplatte im Detail. Breite = 16 cm, Höhe = 11,5 cm, Gewicht = 630 g.
|