
Um die Bestimmungen des Versailler Vertrages zu umgehen
gründete Zeiss 1921 das im niederländischen Venlo ange-
siedelte
Unternehmen Nedinsco.
Dort erzeugte man aus-
schließlich militärische Optiken welche für den Export in
Länder, welche nicht dem Versailler Vertrag unterliegen,
bestimmt waren.

Dieses seltene Belegstück in schwerer Messing-Ausführung
ist ein Exportmodell für die italienische Marine.
Das Fernglas
verstößt gegen die Richtlinien vom Versailler Vertrag, da
Italien
den Vertrag unterzeichnete und dessen Bestimmungen
unterlag!

Das Logo der ersten Version zeigt das erweiterte Linsensym-
bol mit der zusätzlichen Aufschrift "Nedinco ’s Graven-
hage Systeem".

Die Kenngröße ist 7x50. 7-fache Vergrößerung mit 50 mm
Objektive. Die Seriennummer ist 1342243.
Eine frühe Her-
stellung
des Binoctar
von 1927.

Die italienische Marine Regia Marina war in drei Marine
Stützpunkte
unterteilt.
Das Fernglas wurde
bei dem großen
Marinearsenal
"La Spezia" eingesetzt.
Es ist mit R. Marina
und D.A. ed A.N. La Spezia graviert. Beudeutend für
Deposito
Armamenti e Arsenale Navale La Spezia. Das heißt übersetzt
Rüstungsdepod und Marinearsenal La Spezia.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 20 cm, Höhe = 18 cm, Gewicht = 1120 g.


