FRÜHES FERNGLAS MIT ANGEGOS-
SENER BRÜCKE UND EINSTÜCK-
DECKEL
CARL ZEISS JENA
FELDSTECHER
8-FACH

mit Riemen!

Ab 1907 wurden im Zeisswerk Ferngläser mit ange-
gossener Brücke hergestellt, die alten Rahmen-
baugläser mit geschraubter Brücke wurden aus
der Produktion genommen.

Dieses Fernglas ist ein Belegstück der Erstserie
von 1907.

Es hat die typischen Merkmale der ersten Ferngläser
der neueren Bauart.

Das sind Einstückdeckel und die typischen flachen Augen-
muschel, welche nur kurze Zeit gebaut wurden.

Das Fernglas trägt noch die alte Bezeichnung der früheren
Rahmenbaugläser - "Feldstecher 8fach". Später wurde
es mit Telact benannt. Die Kenngröße ist 8x24.
8-fache Vergrößerung mit 24 mm Objektive
.

Die Randnummer ist 56668. Sie ist gleichzeitig auch
die Seriennummer und fällt in den Nummernkreis der
alten 8-fach Feldstecher.

Flache Augenmuschel, sowie Kreuzrändelung an den
Okularen.

Der Einstückdeckel - Prismenabdeckung und Objektiv-
kappe sind aus einem Stück gefertigt.

Die Markiervorrichtung - ein Merkmal ziviler Ferngläser.

Breite = 16 cm, Höhe = 11 cm, Gewicht = 540 g.