FRÜHES MILITÄRFERNGLAS
CARL ZEISS JENA
D.F. 8x
1908

mit Riemen

Das D.F. 8x ab 1907 und das baugleiche D.F. 95 n/A
(n/A = neuere Art) ab 1909 waren zu damaliger
Zeit die erfolgreichsten Militärmodelle von Zeiss.

Davon gab es jeweils zwei verschiedene Ausführungen.
Die hohe Form des früheren Telact und die spätere
niedrige Form des Turact.
Beide Ausführungen haben die Kenngröße 8x24.
 

Dieses Realstück hat die hohe Form und ist
das militärische Modell des zivilen Telact.

Die Schrift ist mit Silberlot ausgelegt.

Es hat die Seriennummer 150347 und ist laut
Zeiss-Nummernkreis 1908 hergestellt worden.

Die große Klemmschraube als Merkmal
militärischer Herkunft.

Die frühe "Kreuzrändelung" an den Okularringen
bis ca. 1913.

Der "Einstückdeckel" der Objektive bei den frühen
Modellen wurde nur kurz von 1907 - 1908 verbaut.

Das Fernglas ist 12 cm hoch, 15,5 cm breit
und wiegt 560 g.