
Das D.F. 8x40 gab es in zwei verschiedenen Ausführungen.
Die schlanke Telumact-Bauform
wurde vor Kriegsbeginn
nur kurze Zeit hergestellt. Es wurde ab 1915/16
durch die
hier vorgestellte Bauform abgelöst.

Es ist die Bauform des zivilen 8x40 Telacto. Deutlich unter-
scheidbar durch den gedrungenen
Körperbau und
den
kurzen
Okularen. In den Zeiss-Katalogen wir es als
Marine-Modell bezeichnet. Es wurde bis 1919/20 gebaut.

Die Kenngröße ist 8x40.
8-fache Vergrößerung mir 40mm Objektive.

Die Seriennummer ist 634018, es wurde 1916 aus einer Se-
rie mit 300 Stück hergestellt. Laut "Seeger" oben mit Zink-
unten mit Messingdeckel. Dieses Exemplar aus den Anfän-
gen der Serie hat noch oben und unten Messingdeckel.

Die Rundkappen sind aus Zink, diese wurden kurz darauf
trotz Materialknappheit wieder aus Messing gefertigt.
Das Gewinde der Zinkkappe war zu weich, dadurch gingen
diese oft verloren.

Der Regenschutzdeckel aus Zink war ursprünglich mit
Hartgummi überzogen.

Die große Klemmschraube als militärisches Indiz.

Die miltitärische Randnummer ist 131242.
Höhe = 14,5 cm, Breite = 19 cm, Gewicht = 1140 g.




