SELTENES
SEHR FRÜHES MARINEFERNGLAS
CARL ZEISS JENA
D.F. 7x

mit original Lederköcher mit Riemen!

Das ab 1915 von Zeiss entwickelte D.F. 7x50 war das erfolg-
reichste Marineglas im ersten und zweiten Weltkrieg. Die
ideale Kombination von 7-facher Vergrößerung mit 50 mm
Objektiven und Porro I Prismen prägt das lichstärkste Fern-
glas zu damaliger Zeit.

Bis zum Ende des WK II wurde es in vielen verschiedenen
Ausführungen und Spezialmodellen gebaut, welche bei der
kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsma-
ine im Einsatz waren. Es wurde aber auch bei der Flugab-
wehr, sowie mit wasserdichten Okularen gefertigt auf
U-Boote verwendet.

Dieses D.F. 7x aus den Anfängen der Produktion ist das
drittälteste bekannte Belegstück. Es wurde 1915/16 her-
gestellt.

Nach dem WK I wurde es mit dem Modellnamen Binoctar als
zivile Version weiter gebaut. Erst ab 1930 erscheint das
Binoctem in der Ausführung mit Mitteltrieb.

Die Kenngröße ist 7x50. 7-fache Vergrößerung mit 50 mm
Okulare. Das Sehfeld beträgt 128m/1000m.

Die Seriennummer ist 610703.


Der Regenschutzdeckel in dieser Form wurde ab 1913 gebaut.
Er ist aus Zink und mit Hartgummibezug ummantelt. Mit
einem Federzug ist er an der Mittelachse befestigt.

Die große Klemmschraube als militärisches Indiz.

Die Durchsicht der linken Seite.

Die Durchsicht der rechten Seite.

Breite = 19,5 cm, Höhe = 18 cm, Gewicht = 1050 g.

Der original militärische Lederköcher mit Riemen.