SEHR SELTENES RAHMENBAU-
FERNGLAS DER FUSSARTILLERIE
CARL ZEISS JENA
D.F.6x
FUSSARTILLERIE

mit Riemen!

Von 1895 bis 1907 wurden im Zeisswerk militärische und
zivile Ferngläser in Rahmenbauweise mit angeschraubter
Brücke hergestellt.
Das D.F.6x (Doppelfernrohr) wurde
1902 offiziell als Militärfernglas eingeführt.

Es war die verbesserte Ausführung des O.D.F.95 (Offiziers-
doppelfernrohr) mit größeren Okularen und erweiterten
Gesichtsfeld.

Die Dienstnummer 1394 besagt, das Fernglas wurde von der
deutschen Militärbehörde angekauft. Dieses seltene Beleg-
stück trägt die bisher höchste bekannte Dienstnummer!

Die Kenngröße ist 6x18 . 6-fache Vergrößerung mit 18 mm
Okulare. Die Schrift ist mit Silberlot ausgelegt.
"DRP" bedeutet Deutsches Reichspatent.

Selten sind Belegstücke mit der Zusatzgravur "Fussartillerie"
im Bezug auf die spezielle Verwendung beim Militär.

Die Seriennummer ist 5528. Hergestellt in etwa um 1903.

Das 1/3 Okular mit Kreuzrändelung wurde 1902 eingeführt.

Die beiden Fernglashälften sind mit jeweils fünf Schrauben
an der Brücke verschraubt.

Die Klemmschraube als militärisches Indiz.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 14 cm, Höhe = 10,5 cm, Gewicht = 450 g.