
Zu Beginn des WK I wurden bei Zeiss neue Militärferngläser
mit 6-, 8-, 12- und 16-facher Vergrößerung hergestellt.
Diese massigen Modelle mit Porro I Prismensystem wurden
bis auf Ausnahme des D.F. 6x42 nur bis 1918 gebaut.

Es war offensichtlich das erste dieser Modelle und wurde
ab 1914 für
die kaiserliche Marine hergestellt.
In der Zwischenkriegszeit wurde es für die Reichsmarine
und im WK II für die Kriegsmarine gefertigt.

Als sehr lichtstarkes Fernglas mit einer Austrittspupille von
7 mm und einem sehr großen Sehfeld von 140m/1000m war
es prädistiniert für den Einsatz auf hoher See.

Die Kenngröße ist 6x42. 6-fache Vergrößerung mit 42 mm
Objektive.

Die Seriennummer 686512. Die Herstellung ist auf 1917 zu
datieren. Unüblicherweise befindet sich die Seriennummer
auf dem linken Deckel.

Einzigartig bei diesem Fernglas ist der Abnahmestempel der
kaiserlichen Marine
auf dem rechten Deckel.
Normal be-
findet sich hier die Aufschrift D.F. 6x42 und die Serien-
nummer.

Die militärische Randnummer ist 169539.

Die große Klemmschraube als militärisches Indiz.
Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 19 cm, Höhe = 15 cm, Gewicht = 1020 g.






