SELTENES MARINEFERNGLAS - WK I
CARL ZEISS JENA
D.F. 6x30

AUS ERSATZSTOFFWIRTSCHAFT!

MIT REGENSCHUTZDECKEL UND SEHR SELTENEN
SPERRHOLZKÖCHER!

MIT STRICHPLATTE!

Das D.F. 6x30 zur Zeit der Ersatzstoffwirtschaft gegen Ende
des WK I ist baugleich mit dem Marineglas und dem zivilen
Silvamar.

In 1917/18, ab den Seriennummern 805000 wird der Name
Marineglas durch D.F. 6x30 ersetzt. Bekannte Belegstücke
gibt es auch mit der Aufschrift Dienstglas, sowie mit Marine-
abnahme M und Kaiserkrone.

In der Ersatzstoffwirtschaft wurden durch Materialmangel
Teile aus Messing durch Zink und Stahl ersetzt.

Typisch für diese Zeit ist auch der aus Zink gefertigte und mit
Stoff bezogene Regenschutzdeckel.

Die Kenngröße ist 6x30. 6-fache Vergrößerung mit 30 mm
Objektive.

Die Seriennummer ist 871838. Das Fernglas wurde 1918 her-
gestellt. Ab 1918 entfällt die sonst übliche, militärische Rand-
nummer.

Die in der Ersatzstoffwirtschaft aus Stahl gefertigte große
Klemmschraube ist ein Indiz für militärische Ferngläser.

Der Regenschutzdeckel ist mit einer Zuglasche am Mittelsteg
befestigt.

Die rechte Durchsicht mit Strichplatte.

Die linke Durchsicht.

Breite = 17 cm, Höhe = 12 cm, Gewicht = 680 g.

Sehr selten ist der original, militärische Holzköcher welcher
aus Sperrholz gefertigt und schwarz lackiert wurde. Der
Deckel ist aus Leder.