SAMMLERHIGHLIGHT!
FERNGLAS DER KAISERLICHEN MARINE
CARL ZEISS JENA
D.F. 12x30
für 4m Spiegelbasisgerät
!

mit Artilleriestrichplatte!

Dieses sehr seltene Belegstück der kaiserlichen Marine ist die
militärische Ausführung der letzten Bauform vom zivilen Te-
lefort mit langen Okular- und Objektivstutzen.

Die zusätzliche Gravur am linken Prismendeckel verweist auf
die Verwendung als Beobachtungsfernglas für den 4m Ent-
fernungsmesser hin.

Die verbaute Artilleriestrichplatte die Gravur 4m Sp.Bg. und
das Hoheitszeichen der kaiserlichen Marine bezeugen den
Einsatz bei der Marine Artillerie. Zwei weitere Belegstücke
mit nahen verwandten Seriennummern sind derzeit bekannt.
Wahrscheinlich wurde nur eine Kleinserie für diese Bestim-
mung hergestellt.

4m.Sp.Bg. bedeutet 4 Meter Spiegelbasisgerät. Bei der
Marine wurden Entfernungsmesser als Basisgerät be-
zeichnet. Die Gerätenummer ist Nr. 36.

Die Kenngröße ist 12x30. 12-fache Vergrößerung mit 30 mm
Objektive. D.F. ist die Abkürzung für Doppelfernrohr. Die
Seriennummer ist nicht lesbar. Das Fernglas ist graviert
mit dem Hoheitszeichen der kaiserlichen Marine.

 

Die militärische Randnummer ist 18397. Anhand dieser ist
die Herstellung in 1914/15 einzuordnen.

Die langen Okulare mit Rautenrändelung.

Die langen Objektivstutzen mit Rundkappen aus Zink.

Die große Klemmschraube als militärisches Indiz.

Die linke Durchsicht mit linksseitig verbauter Strichplatte.

Detailansicht der Artillerie-Strichplatte.

Breite = 17 cm, Höhe = 13 cm, Gewicht = 660 g.