BESONDERES SAMMLERHIGHLIGHT!
ABSOLUTE RARITÄT!
KRIEGSMARINE PROTOTYP
CARL ZEISS JENA
D.F. 10x70H

Die Existenz dieses Fernglasmodells wurde erstmals 2006
in Amerika bekannt. Beinahe unglaublich, dass ein bisher
unbekanntes Fernglasmodell 68 Jahre nach Beginn vom
2. Weltkrieg in Erscheinung tritt!

2007 startete Dr. Hans Seeger eine akribische Recherche
des Zeiss D.F. 10x70H und konnte anhand schriftlicher
Aufzeichnungen belegen, dass Anfang 1937 die Herstellung
von fünf Stück D.F. 10x70 in Auftrag gegeben wurde.

Jetzt - 1914, also 75 Jahre nach Beginn des 2. Weltkrieges
tauchte in Deutschland ein weiteres Exemplar dieses
Prototyps auf. Erstaunlicherweise ebenfalls in fabriks-
neuen, nicht benutzten Zustand!

Es bot sich mir die wohl absolut einmalige Gelegenheit, das
Fernglas für das Fernglasmuseum zu dokumentieren und
der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, bevor es für wei-
tere 100 Jahre in der Vitrine eines Sammlerkollegen
entschwindet.

Mit 32 cm Höhe und trotz Aluminiumausführung 3 kg Ge-
wicht ist es das bisher größte und schwerste Handfernglas
in der Geschichte.

Durch dessen optische Höchstleistung und absolute Selten-
heit ist es auch eines der teuersten Ferngläser was jemals
verkauft wurde. Der Preis dafür liegt im 5-stelligen Euro
Bereich!

Die Kenngröße ist 10x70.
10-fache Vergrößerung mit 70 mm Objektive.

Es hat ein Porro II Prismensystem mit angekitteter Bild-
feldlinse. Das H steht für die erhöhte Bildhelligkeit.

Ein beeindruckender Größenvergleich mit einem 6x30
Fernglas.

Die Seriennummer ist 1737540. Es liegt um drei Nummern
höher als das zweite bekannte Realstück und wurde
Anfang 1937 hergestellt.

Die wuchtigen Weitwinkelokulare haben 47 mm im Durch-
messer! Die Okularlinsen messen 24 mm.

Der Stativadapter ist horizontal verstellbar und seitlich
zum Schwenken. Die Stativaufnahme hat einen Durch-
messer von 19mm.

Das größte Handfernglas in der Geschichte ist 22 cm breit,
32 cm hoch und wiegt stolze 3 kg.

Eine brilliante Durchsicht mit riesigem Sehfeld und rand-
scharfer, kontrastreicher Bildwiedergabe.

Bleibt nur zu hoffen, dass eines Tages irgendwo auf der
Welt ein drittes der fünf hergestellten D.F. 10x70H in
Erscheinung tritt.