SELTENES MILITÄRFERNGLAS!
CARL ZEISS JENA
D.F. 10x50

Mit "Abbe König" Dachkantprismen!

mit Lederköcher und Riemen!

Ab 1911 wurden im Zeisswerk in Jena erstmals geradsichtige
Ferngläser mit Dachkantprismen nach Abbe-König herge-
stellt. Das erste Modell war das Noctar und das baugleiche
militärische D.F. 7x. Mit einer ausgezeichneten optischen
Leistung und überlegenen Lichtstärke wurden ein paar Jah-
re später auch Modelle mit 10- und 12-facher Vergrößerung
hergestellt.

Das zivile Modell mit der Kenngröße 10x50 ist das Dekar. Hier
die militärische Ausführung, ist das DF. 10x50. Die Ferngläser
waren hauptsächlich bei der Marine im Einsatz.

Zur Zeit der Ersatzstoffwirtschaft ab 1917 gab es gravierende
Probleme bei der Optik. Teile vom Prismenstuhl wurden aus
einer ungeeigneten Zinklegierung gefertigt. Dies hatte bei
vielen Gläsern später den Bruch der Prismen zufolge.

Dieses Belegstück stammt aus einer Fertigung um 1917 und
ist in der Ausführung mit Zinkdeckeln mit drei Deckelschrau-
ben. Vorkriegsmodelle hatten Aludeckeln und waren mit vier
Deckelschrauben versehen.

Die Kenngröße ist 10x50 10-fache Vergrößerung mir 50 mm
Objektive.

Die Seriennummer ist 747999. Das Fernglas wurde 1917 her-
gestellt.

Es hat ausziehbare Sonnenblenden.

Die militärische Klemmschraube ist bei diesem Modell an
der oberen Brücke angebracht.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Länge (mit ausgezogenen Sonnenblenden) = 29,5 cm,
Breite = 13,5 cm, Gewicht = 1100 g.

Der original Lederköcher mit Riemen.