BAYRISCHES DIENSTGLAS VOM WK I
CARL ZEISS JENA
KB-DIENST D.F.03

Das D.F.03 wurde ursprünglich 1903 von Goerz entwickelt.
Anfangs mit noch nicht erweiteren Objektivabstand durch-
lebte es mehrere Entwicklungsstufen bis zu der hier vor-
gestellten letzten Bauform.

Ab 1911 war das D.F.03 auch im Zeisswerk in Jena erhältlich.

Die Kenngröße ist 6x24. 6-fache Vergrößerung mit 24 mm
Objektive.

Bei der Nummer 13704 dürfte es sich um eine interne Mili-
tär-Nummer handeln.

KB-Dienst ist die Abkürzung für königlich bayrisches Dienst-
glas. D.F. 03 steht für Doppelfernrohr Modell 1903.

Die militärische Randnummer ist unüblich auf dem rechten
oberen Prismendeckel graviert. Sie lautet auf 277074 und
ist zugleich die Seriennummer. Das Fernglas wurde 1911/12
hergestellt.

Die Objektive in der Ausführung mit langen Zweiringstutzen.

Die große Klemmschraube als militärisches Indiz.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 15,5 cm, Höhe = 11 cm, Gewicht = 460 g.