SELTENES FERNGLAS IN RAHMEN-
BAUWEISE
CARL ZEISS JENA
D.F.95

MIT STRICHPLATTE!

mit original Riemen!

Von 1895 bis 1907 wurden im Zeisswerk militärische und
zivile Ferngläser in Rahmenbauweise mit angeschraubter
Brücke hergestellt. Als Ausnahme gilt das D.F.95, es wurde
erst 1909 durch das D.F.95 n/A mit angegossener Brücke
abgelöst.

Bei den Rahmenbau-Gläsern wurden spezielle Modelle mit 
gebogenen Deckeln, den sogenannten "Bent Shoulders",
gebaut. Das D.F.95 war das erste Prismenfernglas welches
offiziell beim deutschen Militär verwendet wurde.

Die Kenngröße ist 8x20.
8- fache Vergrößerung mit 20 mm Objektive.

D.F. 95 = Doppelfernrohr, Modell 1895. Die Schreibschrift ist
mit Silberlot ausgelegt.

Die Seriennummer ist 4290. Anhand der Details ist die Her-
stellung auf ca. 1901/02 zu datieren.

Das Fernglas weist zusätzlich die Nummer P.N 879 auf.
Die "Privatnummer" besagt, dass das Fernglas von Militär-
angehörigen Personen mit schriftlicher Erlaubnis der
Dienststelle gekauft wurde.

Die obere, abgeflachte Teilscheibe mit Teilstrichen für den
Augenabstand.

Die militärische Klemmschraube in der ersten Ausführung.

Das 2/3 Okular mit Kreuzrändelung.

Die langen Riemenösen blieben bei den "Bent Shoulders"
Modellen bis 1907 erhalten.

Breite = 15 cm, Höhe = 12 cm, Gewicht = 560 g.

 Die Durchsicht rechts mit Strichplatte.  

Bewundernswert ist der hervorragende, Zustand des über
100 Jahre alten Fernglases.