SELTENES MILITÄR FERNGLAS
IN RAHMENBAUWEISE
CARL ZEISS JENA
DIENSTGLAS - D.F. 95
"BENT SHOULDERS"

mit Riemen und original Köcher mit Deckelkompass!

Von 1895 bis 1907 wurden im Zeisswerk militärische
und zivile Ferngläser in Rahmenbauweise mit 
angeschraubter Brücke hergestellt.

Bei den Rahmenbau-Gläsern wurden spezielle Modelle
mit gebogenen Deckeln,  den sogenannten 
"Bent Shoulders", gefertigt.

Das D.F. 95 war das erste Modell welches mit gebogenen
Deckeln hergestellt wurde.

Das D.F. 95 in dieser Form wurde als Ausnahme bis 1909
hergestellt. Erst dann wurde es durch das D.F. 95 n/A
(neuere Art) abgelöst.
Die Aufschrift D.F. 95 besagt - Doppelfernrohr
Modell 1895.

Selten zu sehen mit der Zusatzgravur "Dienstglas" auf
dem linken Deckel. Offensichtlich zu einem späteren Zeit-
punkt graviert, da das Wort "Dienstglas" nicht mit Silber-
lot ausgelegt ist.

Das "Granatensymbol" besagt die Verwendung des
Dienstglases bei der Feldartillerie.

Die bisher höchste bekannte Seriennummer bei einem
D.F. 95 ist 16599. Dieses Belegstück hat die Serien-
nummer 15136 und ist somit eines der letzten D.F. 95
in dieser Ausführung. Hergestellt ca. 1907/08.

Die langen Riemenösen.

Die große Klemmschraube als militärisches Indiz.

Breite = 15 cm, Höhe = 12 cm, Gewicht = 620 g.