
Das Delturisem wurde nur von 1921 - 1931 gebaut.
Es ist
eines der drei Modelle der ersten
Weitwinkel-Ferngläser
mit "Erfle-Okulare" und
zählt zu einem seltenen
Sammler-
stück von Zeiss.
Die Version mit Einzelokular-Einstellung
heisst Delturis.

Heinrich Erfle war leitender Angestellter bei Zeiss
und er-
fand 1917 das erste 70° Weitwinkelokular.
Es wurde
erst nach Kriegsende eingeführt und
nur
in drei
Modellen
verbaut, dem Delactis, Deltrentis
und Delturis.

Die Okularlinsen haben 19 mm im Durchmesser,
die wucht-
igen
Okulare messen 35 mm.
Ein FOV (Field of view) von
70° ergibt ein
sehr grosses Gesichtsfeld von 154m/1000m.

Die Kenngröße ist 8x24.
8-fache Vergrößerung mit 24 mm Objektive.

Die Seriennummer ist 1466400.
Es wurde 1928 hergestellt.

Das Glas ist 10 cm hoch, 16 cm breit
und wiegt 580 g.




