ZIVILES FERNGLAS, JAGDGLAS MIT
"ERFLE WEITWINKELOKULARE"
CARL ZEISS JENA
DELTRINTEM 8x30

mit Riemen!

Nach dem WK I wurde in Jena die Produktion für zivile Fern-
gläser wieder aufgenommen. Erstmals wurden um 1920
drei Modelle mit "Erfle-Weitwinkelokulare" hergestellt.

Eines davon ist dieses Modell mit dem Namen Deltrintem.
Die Ausführung mit Einzelokulareinstellung war das
Deltrentis. Es hat die Kenngröße 8x30.
8-fache Vergrößerung mit 30 mm Objektive.

Heinrich Erfle war leitender Angestellter bei Zeiss und ent-
wickelte 1917 das erste 70° Weitwinkelokular.

Mit ausgezeichneter optischen Leistung und einem riesigen
Sehfeld von 154m/1000m war es eines der erfolgreichsten
Ferngläser von Zeiss. Es wurde bis 1990 gefertigt.

Die Seriennummer ist 1188958. Das Fernglas stammt aus
einer der ersten Serien und wurde 1921/22 hergestellt.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Nachträglich wurde das Fernglas mit einer optischen Ver-
gütung und umklappbaren Gummiaugenmuschel versehen.
Zu vermuten ist eine jagdliche Nutzung Jahrzehnte nach der
Herstellung des Fernglases.

Breite = 16,5 cm, Höhe = 11,5 cm, Gewicht = 640 g.