WEITWINKEL FERNGLAS
MIT ERFLE-OKULARE
CARL ZEISS JENA
DELTRENTIS 8x30

mit Riemen und Köcher!

Das Zeiss Deltrentis wurde von 1920 bis 1990 erzeugt.
Sehr kurzfristig um 1928 gab es davon ein Leicht-Modell
aus Aluminium mit nur 390 g.

Es ist eines der drei Modelle welche ab 1920 als erste
Weitwinkel Ferngläser mit "Erfle Okulare" hergestellt
wurden.
Die drei Modelle heißen Deltrentis, Delactis, Delturis.

Heinrich Erfle war leitender Mitarbeiter bei Zeiss
und erfand 1917 das erste 70° Weitwinkelokular.

Es hat die Kenngröße 8x30.
8-fache Vergrößerung mit 30mm Objektive.

Die Okularlinse hat einen Durchmesser von 19mm.
Das 70° Gesichtsfeld ergibt ein sehr großes Sehfeld
von 154m/1000m mit beeindruckender,
plastischer Bildwiedergabe.

Es hat die Seriennummer 1380340 und wurde
1926 hergestellt.

Es sind Exemplare wie dieses mit der Aufschrift Roden-
stock München an der unteren Teilscheibe bekannt.
Vermutlich wurden Ferngläser von Zeiss für
Rodenstock München hergestellt.

Breite = 16 cm, Höhe = 11 cm, Gewicht = 580 g.