
In den letzten Kriegsjahren des WK I entwickelte
Zeiss die ersten Weitwinkel-Ferngläser mit
sogenannten "Erfle Okularen".
Ab 1921 wurden drei zivile Modelle mit diesen
Okularen ausgestattet.
Das Delactis, Deltrentis und etwas später
das Delturis.

Das 70° Weitwinkelokular ist nach seinem Erfinder
Heinrich Erfle, einem Zeiss Mitarbeiter, benannt.

Mit einem sehr großen Sehfeld von 154m/1000m
erzeugt es eine beeindruckende, plastische
Bildwiedergabe.

Die Seriennummer ist 1149037.
Ein Realstück der Erstserie von 1921!

Die Kenngröße ist 8x40.
8-fache Vergrößerung mit 40 mm Objektiven.

Die grossen Okulare sind 4 cm hoch und haben
4 cm im Durchmesser.
Der Durchmesser der Okularlinsen
beträgt 22 mm.
Bei späteren Exemplaren nur mehr 19 mm.

Das Fernglas ist 16 cm hoch, 19 cm breit
und wiegt 1100 g.








