SELTENES FERNGLAS
CARL ZEISS JENA
DELACTIS 8x40

Das Delactis mit den ersten Weitwinkelokularen
wurde von 1921 bis 1936 erzeugt.

Es hat ein sehr grosses Gesichtsfeld
von 154m/100m und ist mit sogenannten
"Erfle-Okularen" ausgestattet.

Heinrich Erfle war leitender Angestellter bei Zeiss
und erfand 1917 das erste 70° Weitwinkelokular.
Es wurde erst nach Kriegsende eingeführt und
nur in drei Modellen verbaut.
Dem Delactis, Deltrentis und Delturis.

Die grossen Okulare mit einem Durchmesser von
4 cm, der Fokussierring ist 2,4 cm lang.
Die Okularlinse hat 18 mm, bei frühen Modellen
noch 22 mm.

Die Schrift ist mit Silberlot ausgelegt.
Die Seriennummer ist 1430300.
Es wurde um 1928/29 hergestellt.

Das Glas ist 16 cm hoch und 19 cm breit.
Es wiegt 1130 g.