SELTENES MONOKULAR
CARL ZEISS JENA
DELACTIMO 8x40

mit original Lederköcher!

Das Bestellwort für das Monokular ist Delactimo.
Die binokulare Form mit Einzelokularfokussierung
ist das Delactis, die Mitteltriebversion das
Delactem.

Es ist ein Weitwinkelfernglas mit Erfle-Okulare.
Als leitender Angestellter bei Zeiss erfand
Heinrich Erfle 1917 das erste 70° Weitwinkelokular.
Es wurde erst nach Kriegsende 1920 eingeführt
und insgesamt in nur drei Modellen verbaut.
Dem Deltrentis, Delactis und später beim Delturis.

Die Okularlinse hat einen Durchmesser von 22 mm.
Es hat ein riesiges Gesichtsfeld von 154 m/100 m.

Die Seriennummer ist 1286512, das Glas wurde
1924 hergestellt.

Oben einfache, unten dreifache Deckelverschraubung.
Der Deckel ist oben aus Messing und unten aus Zink.

Es ist 15 cm hoch und wiegt 480 g.