SAMMLERHIGHLIGHT!
SEHR SELTENES DIENSTGLAS VOM WK I
VOIGTLÄNDER BRAUNSCHWEIG
DIENSTGLAS 10x50

MIT ABNAHME DER GEWEHRPÜFUNGSKOMMISSION SPANDAU!

mit original Lederköcher mit Riemen und Anknöpflasche!

Die Firma wurde 1756 von Johann Christoph Voigtländer in Wien gegründet.
1808 eröffnete Friedrich Voigtländer in der Rauhensteingasse, Wien I einen
Betrieb für optische Instrumente.1849 entstand ein Zweigwerk in Braun-
schweig. 1898 wurde Voigtländer in eine Aktiengesellschaft umgewandelt
und die Firmenzentrale wurde nach Braunschweig verlegt.

Voigtländer fertigte hochwertige Kameras, Fernrohre, zivile und militärische
Ferngläser. Im WK I war die Firma ein wichtiger Lieferant für die kaiserliche Marine. Im WK II produzierte sie Dienstgläser für die Wehrmacht welche ab
1941 mit "ddx" codiert wurden.

Dieses mehr als ein Kilo schwere Belegstück ist aus Druckguss gefertigt.
Es verfügt über ein Porro I Prismensystem. Die Objektive sind in achro-
matischer Ausführung. Das mit Rauhlack beschichtete Dienstglas hat
eine sehr gute optische Leistung!

Die Kenngröße ist 10x50. 10-fache Vergrößerung mit 50 mm Objektive.

Die Seriennummer ist 47166. Es hat eine Militärabnahme von Oktober 1917.
Daher kann die Herstellung auf 1916/17 datiert werden.

D.F. steht für Doppelfernrohr. Das Dienstglas mit der Nummer 1583.

Das "K" steht für die Militärabnahme der Gewehrprüfungskommission
in Spandau. Die Abnahme ist datiert mit Oktober 1917.

Die Okulare sind mit Rautenrändelung.

Die Klemmschraube zum Fixieren vom Augenabstand.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 18,5 cm, Höhe = 18 cm, Gewicht = 1250 g!

Der original Lederköcher mit Riemen.

Der Köcherriemen ist gestempelt. Leider kann man die Stempelung nicht
entziffern!