SEHR SELTENES, TERRESTRISCHES UM 1900 mit Schnellzug, ausziehbaren Sonnenblenden und Lederköcher! Der Optiker Otto Schleiffelder gründete 1881 ein Optikergschäft in Wien, Schleiffelder war kein Erzeugerbetrieb, er vertrieb optische, physikalische, Um die Jahrhundertwende erzeugten viele Optikhersteller diese terrestrischen Dieses Belegstück ist in der Entwicklung bereits sehr fortgeschritten. Es Die linke Augenmuschel ist mit dem Vertreiber, "Optiker Otto Schleiffelder" An der rechten Augenmuschel befindet sich die Angabe der Adresse in Wien. Das Fernglas verfügt über einen sogenannten "Schnellzug". Man hält das Danach erfolgt die Feinjustierung mit der Rändelschraube vom Mitteltrieb. Die Riemenöse ist mit der Brücke integriert. Das Fernglas hat ausziehbare Sonnenblenden. Die Durchsicht durch das Fernglas mit ca. 8-facher Vergrößerung Breite = 11 cm, Länge zusammengefaltet = 22 cm, Länge ausgezogen = 33 cm Der Lederköcher ist nicht original.
|