SAMMLERHIGHLIGHT!
SEHR FRÜHES, SELTENES ZIVILFERNGLAS
RODENSTOCK´S
PRISMEN FELDSTECHER
MARS 6x
MIT KOMPASS!
mit original Köcher mit Riemen!

Das Unternehmen wurde 1877 von Josef Rodenstock, gemeinsam mit
seinem Bruder Michael
als "Optisches Institut G. Rodenstock" in
Würzburg
gegründet.
Um 1905 übersiedelte die Firma mit der
Fabrikation
nach
München, wo sein Sohn Alexander die Firma
übernahm
und bis 1953 leitete. Die Firma
war
bis
2002 mit 4500
Mitarbeitern in
Familienbesitz.
Danach wurde das Unternehmen
in
eine
GmbH umgewandelt.

Zu Beginn wurden Barometer, Waagen und andere Messinstrumente
hergestellt. Wenig später erzeugte man Fotoobjektive, Lupen und
Fern-
gläser. Das Hauptaugenmerk wurde aber schon zu Beginn auf die Ent-
wicklung von Brillengläser gelegt. Anfang des 20. Jahrhunderts ent-
wickelte sich Rodenstock zu einer der bedeutendsten Hersteller von
Brillengläsern und Photoobjektiven.

Rodenstock stellte in den 20/30-er Jahren einige zivile Fernglasmodelle
her.
Im WK I und WK II wurden auch Optiken für das Militär gebaut.

Dieses einzigartige Belegstück ist das bisher früheste bekannte Fernglas
von Rodenstock. Die Bauart ist ohne Brücke und ähnelt der frühen Busch
Modelle. Die linke Deckelbeschriftung lautet auf "Rodenstock`s Prismen"
und wird rechts fortgesetzt mit "Feldstecher" . Mars 6x dürfte der Modell-
name sein.
Bei der Zeichnung links und rechts auf den Deckeln dürfte es
sich um ein unbekanntes, sehr frühes Logo handeln.
Das Fernglas hat
keine Seriennummer, die Datierung könnte
auf 1905 bis 1910 geschätzt
werden.

Die Kenngröße ist 6x18. 6-fache Vergrößerung mit 18 mm Objektiven.
Die Okulare sind noch mit sehr frühen Schneckengetriebe!

Der Modellname ist Mars. Die Zeichnung ist unbekannt, dürfte aber ein
frühes Logo sein.

An der oberen Teilscheibe ist die Vergrößerung "6" eingraviert.

Die Augenmuscheln sind in alter 3/3 bauweise mit Kreuzrändelung.

An der unteren Brücke befindet sich ein kleiner Kompass.

Die Riemenösen sind geschraubt.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 12 cm, Höhe = 10 cm, Gewicht = 370 g.

Der original Lederköcher.

Im Deckelinneren ist die Rodenstock Firmenaufschrift.



|