
E. Krauss & Cie ist 1882 in Paris gegründet worden
und
ist durch die Herstellung präziser
Optiken
sehr bald zu
einer der führenden
Optikfirmen
in Frankreich geworden.

Bereits ab 1896 hatte E.Krauss mit Zeiss eine
Verein-
barung,
Zeiss-Feldstecher gegen
eine Lizenzgebühr
herstellen zu dürfen.
Auf diesen Ferngläsern
sind
beide
Hersteller
Zeiss und Krauss graviert.

Diese von E. Krauss hergestellten Rahmenbau
Ferngläser
unterscheiden sich äußerlich
hauptsächlich durch die
oberen, geraden Deckeln,
welche bei Zeiss Feldstecher
gebogen waren.

Die Deckelaufschrift links: Stereo Jumelle
Zeiss BTE.
S.G.D.G. "Stereo Jumelle" = binokulares Fernglas.
"BTE" ist die Abkürzung für "brevete" = Garantie.
"S.G.D.G." heisst "
sans garanti du guovernement"
Das ist die typische Aufschrift für französisch
patentierte
Produkte
ohne Staatsgarantie.

Die Deckelaufschrift rechts: E. Kraus & Cie Paris.

Die Seriennummer 2134 ist nicht wie bei Zeiss auf
der
Brücke,
sondern am linken Deckel graviert.
Das Fernglas
wurde
um 1900 hergestellt.

Es hat die Kenngröße 12x24.
12-fache Vergrößerung mit 24 mm Objektive.

Lange, angeschraubte Riemenösen.

Die frühe Bauart der 3/3 Okulare.

Die geschraubte Brücke der Rahmenbau-Gläser.

Die flache obere Teilscheibe mit Gravur der
Vergrößerung
ist
ein
für Krauss-Gläser
typisches Detail.
Bei Zeiss be-
findet
sich
die Größenangabe
am rechten Deckel.

Bei diesem Modell fehlt die große Klemmschraube.
Die gab es auch nur bei Krauss-Modellen,
Zeiss-Gläser
hatten eine Markiervorrichtung.

Offensichtlich handelt es sich hier um ein britisches Ex-
portmodell. Beide Deckel sind an der Unterseite
graviert
links unten - "The London Stereoscopik Co",
ein
1854
gegründetes Unternehmen für
Stereofotografie.

Rechts unten - "N.S.C. F31, 106 &108 Regent St. W."
die "Regent Street Westminster" war der
Firmensitz
von 1890-1922.

Auf beiden unteren Deckeln befindet sich
noch eine Rand-
gravur in Schreibschrift.

Randgravur Links - "Newcastle on Tyne" - das ist eine
Stadt im
im Nordosten von England
am Fluss Tyne.

Das Fernglas ist 16,5 cm breit, 11 cm hoch
und wiegt 680 g.

