
Ursprünglich wurde die französische Firma E.Krauss 1880
von Eugene Krauss gegründet.
1930 kauften die drei
französischen Firmen
Societe des Establissements Krauss,
Barbier und
Bernard ET Turenne Aktien von Kohlberg
Warszwa
und die Firma Kohlberg Warszwa wurde in
PZO - Polskie Zaklady Optyczne S.A. umbenannt.
1935 wurde daraus BBT Krauss Paris.

Vorwiegend wurden Optiken für das französische Militär
hergestellt.

Das Fernglas hat die Kenngröße 8x30.
8-fache Vergrößerung mit 30mm Okulare.

Speziell abgedichtete Münzrandeckel.
Die Deckel sind
abschraubbar und
samt Okular zum Entfernen.

Darunter befindet sich der Prismenstuhl mit Porro II
Prismensystem. Die Prismen sind miteinander verkittet.

Marine Nationale - Constructions Navales.
Das Fernglas
wurde für die Marine entwickelt.
Es ist vom Type 2, das Modell von 1933.
Die Seriennummer ist 10626.

Zur Fokussierung hat das Fernglas eine besonders auf-
wendige Okularkonstruktion - die "Geradeführung der
Okulare".

Beim Einstellen der Bildschärfe drehen sich die Augen-
muschel nicht mit. Dadurch kann man es beim Fokus-
sieren
am Auge behalten.

Das Fernglas wurde damals schon gegen Innenbeschlag
mit
Gas befüllt.
Dazu befindet sich an der Innenseite des
Prismengehäuses
links und rechts je eine Schraube.

Die ausziehbaren Sonnenblenden.

Durchsicht linke und rechte Seite.

Breite = 15,5 cm, Höhe = 16 cm, Gewicht = 960 g.




