SAMMLERHIGHLIGHT!
SELTENES FERNGLAS MIT BISHER UNBEKANNTEN
LOGO UND UNGEWÖHNLICHEN OKULAREN
HENSOLDT OPTIK WETZLAR
KONTRALYT 8x30

mit großen Okularringen!

Ein sehr seltenes Nachkriegsfernglas aus den 50-er Jahren ist dieses von
Hensoldt Optik Wetzlar, mit einem bisher unbekannten Firmenlogo. Das
runde Logo ist nahezu ident mit dem Logo von Hensoldt Optik Herborn.
Das Fernglas verfügt über außergewöhnliche Okulare!

Hensoldt Optik Herborn wurde als eigenständige Firma von Dr. Hans Hensoldt,
einem Enkel von Moritz Hensoldt geführt. Nach dem WK II wurde die Firma
von den amerikanischen Besatzungsmächten demontiert.

Dieses rare Belegstück mit dem selben Hensoldt-Logo unterscheidet sich nur
durch die Ortsnamen "Wetzlar" anstatt "Herborn. Es ist anzunehmen, dass
dieses Fernglas Ende der 40-er, Anfang der 50-er Jahre von Dr. Hans
Hensoldt in Wetzlar gebaut wurde. Bald darauf vertrieb Dr. Hans Hensoldt
Ferngläser mit dem Namen "Hellso", welche aber in China gefertigt wurden.

Unbekannt ist, zu welchen Zweck die 3 cm langen, in den Deckel eingeschraub-
ten Stifte dienen sollten. Ebenso ist nicht bekannt, warum neben dem Stift ein
Loch im Deckel ist.

Der Modellname ist Kontralyt. Die Kenngröße ist 8x30. 8-fache Vergrößerung
mit 30 mm Objektive. Die Optik ist vergütet.

Die Seriennummer ist 113100.

An der unteren Teilscheibe befindet sich die Gravur "Made in Germany".

Die ungewöhnlich großen Fokussierringe messen 5 cm im Durchmesser. Sie
haben eine Dioptrienskala von -5 bis +5. Ein Fernglas von Nickel Marburg
mit den selben Okularen ist bekannt. Möglicherweise dienten die großen
Okulare im Winter bei Kälte zur Fokussierung mit Handschuhen.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 17 cm, Höhe = 13 cm, Gewicht = 500 g.