SEHR SELTENES ZIVILFERNGLAS
C.P. GOERZ BERLIN
TRIEDER BINOCLE
7x45,5

mit original Köcher mit Riemen!

Die optische Anstalt C.P. Goerz Berlin wurde von Carl Paul Goerz 1888 ge-
gründet. Goerz war eines der führenden Optikunternehmen und grösster
Konkurrent von Zeiss. 1926 wurde die Firma anhand wirtschaftlichen
Schwierigkeiten von Carl Zeiss Jena übernommen.

Hauptsächlich erzeugte Goerz militärische Optiken im WK I und WK II.
1903 wurde dafür eine eigene Militärabteilung eingerichtet.

Dieses Belegstück ziviler Natur, mit dem Namen Trieder Binolce 7x52,5 ist
bislang nicht bekannt und wird auch nicht in der Goerz-Modelliste aufge-
führt. Es wurde 1922 gebaut, hat eine ausgezeichnet scharfe Optik und
dürfte zu damaliger Zeit als Jagdglas benutzt worden sein.

Die Kenngröße ist 7x45,5. 7-fache Vergrößerung mit 45,5 mm große Okulare.
Die Austrittspupille beträgt 6,5 mm. Es hat ein Porro I Prismensystem
verbaut.

Unter dem Goerz-Logo ist D.R.P. graviert. Es steht für Deutsches Reichspatent.

Die Seriennummer ist 555297. Das Fernglas wurde 1922 hergestellt.

Das Fernglas verfügt über eine Mitteltriebfokussierung. Der Dioptrien-
ausgleich befindet sich auf der rechten Seite.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 18 cm, Höhe = 19,5 cm, Gewicht = 920 g.

Der original Lederköcher.