SAMMLERHIGHLIGHT!
SEHR SELTENES ARTILLERIEFERNGLAS
C.P. GOERZ BERLIN
ARMEETRIEDER 10x30

mit original Köcher und Riemen!

Die optische Anstalt C.P. Goerz Berlin wurde von Carl Paul Goerz 1888 ge-
gründet. Bereits 1891 bekam Goerz erste Aufträge zur Fertigung militärischer Optiken. Goerz wurde Lieferant für das kaiserliche Heeres- und Marineamt
und exportierte auch an viele ausländische Militärverwaltungen.

1903 wurde eine eigene Militärabteilung eingerichtet. C.P. Goerz war weltweit
einer der bedeutensten Hersteller militärischer Optiken im WK I und größter
Konkurrent von Zeiss.
1926 wurde die Firma durch wirtschaftliche Schwierig-
keiten von Carl Zeiss Jena übernommen.

Das Modell Armee Trieder wurde um 1908 eingeführt. Es gab sie in den Kenn-
größen 6x24, 8x26 und 12x30.
Bislang unbekannt war dieser Armee Trieder
mit der Kenngröße 10x30. Das Fernglas ist in keinem Goerz Katalog ange-
führt. Peter Abrahams erwähnt ein 10x Goerz-Glas in seiner Fernglas Mo-
dellliste als "Battery Trieder". Möglicherweise handelt es sich dabei um
dieses Modell.

Von diesem sehr seltenen Artilleriefernglas ist momentan kein weiteres
Belegstück bekannt!

Die Kenngröße ist 10x30. 10-fache Vergrößerung mit 30 mm Objektive.

Der rechte Deckel ist beschriftet mit der Kenngröße 10x30, dem Modellnamen
Armee Trieder und D.R.P. Die Abkürzung D.R.P. steht für deutsches Reichs-
patent.

Die Seriennummer ist 227743. Das Fernglas wurde 1913 hergestellt.

Die Klemmschraube zum Fixieren vom Augenabstand.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 16,5 cm, Höhe = 11 cm, Gewicht = 680 g.

Der original Lederköcher.