BESONDERES SAMMLERHIGHLIGHT!
AMERIKANISCHES MARINEGLAS
DER TRIPLE ALLIANZ VON 1908 - 1915
BAUSCH & LOMB OPTICAL CO
MARK III

MIT STUFENLOS VARIABLER VERGRÖSSERUNG VON 6- BIS 10-FACH!

mit Riemen!

Ein besonderes Sammlerhighlight ist dieses amerikanische Marineglas von
Bausch & Lomb Optical Company. In Peter Abrahams Zusammenstellung
der Fernglasliste von 1996 vom US-Marineministerium, wird es als Marine-
glas angegeben. Im Bausch & Lomb Katalog ist das Modell nicht aufgelistet.
Da es nicht wasserdicht war, wurde es nur sehr kurze Zeit gebaut. Bis jetzt
war davon kein Belegstück bekannt!

Bausch & Lomb Optical Company wurde aus der sogenannten Triple Allianz
gegründet. Die drei Optikfirmen Bausch & Lomb, Zeiss und Saegmüller
schlossen sich zusammen und gründeten 1908 die Firma Bausch & Lomb
Optical Company.

Bereits um 1890 begann die Geschäftsbeziehung von Zeiss mit Bausch & Lomb.
B & L fertigte ab 1898 die ersten Prismenferngläser in Zeiss Lizenzbauweise.
Mit dem Zusammenschluss der Triple Allianz in 1908 vertiefte Zeiss seine
Interessen an der Teilnahme am amerikanischen Markt. Durch Lieferungen
militärischer Optiken an den Feind endete jedoch die Allianz zu Beginn des
WK I in 1915.

Diese außerordentlich seltene Rarität war bislang nur sehr wenigen Sammlern
vom Hörensagen bekannt. Das aufwändig gebaute Fernglas war zu damaliger
Zeit eine Höchstleistung in der optischen Entwicklung! Die stufenlos veränder-
bare Vergrößerung von 6- auf 10-fach basiert auf eine neu entwickelte Technik. Gegenüber dem bisher bekannten pankratischen System, ist bei diesem Fernglas beim Wechseln der Vergrößerung kein nachjustieren der Schärfe notwendig!

Die Kenngröße ist 6- bis 10-fache Vergrößerung mit 45 mm Objektive. Die
Objektive sind in achromatischer Ausführung. Es hat ein Porro I Prismen-
system mit Objektivfokussierung! An den Okularen befinden sich einblend-
bare Gelbfilter zur Verwendung bei schlechter Sicht.

Das Logo der Dreierallianz ist ein doppelter Kreis, in der Mitte drei Prismen
in Dreiecksform mit den Anfangsbuchstaben der drei Firmen B-L, Z und S.
In dem Doppelkreis steht der Firmenname "Bausch & Lomb Optical Co.".

Darunter steht der Firmensitz "Rochester N.Y.". Die Seriennummer 19947
wurde nach 1910 auch in dem Logo plaziert. Diese befand sich vorher auf
der mittigen Teilscheibe. Daher ist die Herstellung auf 1910 bis 1914 ein-
zugrenzen.

Auf der linken Seite im Kreis entlang steht "Bureo of Ordnance - US. Navy"
Das heisst übersetzt: " Waffenamt der US-Marine". Die Vergrößerungs-
angabe 6 to 10 variable Power. Die Modellbezeichnung ist "Mark III" mit
der Nummer 16. Es wurde vermutlich nur in einer Kleinserie gebaut.

Bei diesem Foto würde man die Ansicht einer Mitteltriebfokussierung ver-
muten. Aber nein, die abgebildete Vorrichtung dient alleine dem Wechseln
der Vergrößerung von 6- auf 10-fach.

Auf der Innenseite befindet sich eine Skala von 6 - 10. Hier die Nummer 6
besagt, das Fernglas ist auf die 6-fache Vergrößerung eingestellt.

Die Ansicht vom Okularauszug bei 6-facher Vergrößerung.

Die Durchsicht mit 6-facher Vergrößerung.

Hier ist der Okularauszug bis auf die Nummer 10 auf der Skala ausgefahren.
Das Fernglas ist jetzt auf 10-fache Vergrößerung eingestellt.

Die Ansicht vom Okularauszug bei 10-facher Vergrößerung. Beachte bitte, der
untere Teil vom Auszug wird bei zunehmender Vergrößerung ausgefahren,
aber zur gleichen Zeit wird der obere Teil eingefahren. Darin besteht das
Geheimnis, dass die Brennweite gleich bleibt und ein Nachschärfen beim
Wechseln der Vergrößerung nicht nötig ist. Ist es auf 6-fach scharf gestellt,
bleibt die Sicht auch bei 10-fach scharf!

Die Durchsicht mit 10-facher Vergrößerung.

Die Fokussierung befindet sich bei diesem Fernglas an den Objektiven.
Durch drehen am Rändelring verschiebt sich die Objektivlinse je nach
oben oder unten und stellt das Bild auf scharf.

Des weiteren besitzt das Fernglas einblendbare Gelbfilter in den Okularen.
Die roten Kreise zeigen auf das kleine Rädchen, mit dem die Filter einge-
blendet werden.

Die Detailansicht mit ausgeblendeten Filter.

Die Detailansicht mit eingeblendeten Filter.

Die Durchsicht mit Gelbfilter bei 6-facher Vergrößerung.

Die Durchsicht mit Gelbfilter bei 10-facher Vergrößerung.

Die geschraubten Riemenösen.

Die Klemmschraube zum Fixieren vom Augenabstand.

Breite = 12 cm, Höhe = 24,5 cm, Gewicht = 1250 g.