BESONDERES SAMMLERHIGHLIGHT! Mit original Ledeköcher mit Riemen! Ein sehr seltenes Sammlerhighlight ist das um
1896 bis 1907
von
Zeiss
ent- Das unter Sammlern als "Admiral Togo-Glas"
bezeichnete
Fernglas geht in Bei der Seeschlacht von Tsushima im gelben Meer versenkte
er 33 russische Neben dem japanischen Modell sind auch britische Exportmodelle mit dem Die Kenngröße ist 5 + 10-fache Vergrößerung mit 24 mm
Objektive. Durch Unterhalb der Schreibschrift "Carl Zeiss Jena" befinden sich
die zwei kyrillischen Buchstaben
"С. Л.". Übersetzt heißt es "S. L.". Die Bedeutung der Buchstaben ist nicht bekannt. Es
könnte aber ebenfalls im russisch-japanischen Krieg von den DRP steht für deutsches Reichspatent. Der rechte Gehäusedeckel ist mit dem Modellnamen und
mit
der Vergrößerungs- Bei diesem Modell ist die Schrift nur eingeschnitten und
mit
weißer Farbe aus- Die Seriennummer ist 528. Es wurde ca. 1902/1903 hergestellt. Die Okularstellung bei 5-facher Vergrößerung. Die Okularstellung bei 10-facher Vergrößerung. Die langen Riemenösen sind in das Gehäuse eingefräst undmit zwei Schrauben Die beiden Fernglashälften
sind durch je fünf Schrauben
mit
der Brücke Die Markiervorrichtung als Indiz ziviler Ferngläser. Die Durchsicht mit 5-facher Vergrößerung. Die Durchsicht mit 10-facher Vergrößerung. Breite = 17 cm, Höhe = 15 cm, Gewicht = 1200 g. Noch seltener als das Fernglas ist der original Lederköcher.
Davon sind bislang Er ist 22,5 cm breit, 16,5 cm hoch und wiegt 640 g.
|