NACHBAU GALILEI FERNROHR
PAPPE-TELESKOP

ANFANG 1900

Die älteste Fernrohrkonstruktion ist das holländische oder Galileiische Fernrohr.
Im März 1610 veröffentlichte Galileo Galilei seine Kenntnisse zu dem Fernrohr,
welches aber schon einige Jahre zuvor vom Holländer Hans Lipperhey erfunden
wurde.

Bei diesem Belegstück handelt es sich um einen Nachbau des original Galilei-
Fernrohr. Nach Auskunft vom Museum "Museo Galileo" in Florenz wurden in
England um 1900 diese Pappe-Fernrohre als Modeerscheinung im Nachbau
hergestellt.

Die Okular- und Objekiveinfassung sind aus Messing. Bei den original Fernrohren
waren diese aus Bein gefertigt.

Die Ummantelung mit marmorierten Papier ist ein typisches Kennzeichen und
abweichend von den originalen Stücken.

Es besteht aus Pappe und wiegt nur 200 g.

Es hat vier Auszüge und misst 90 cm in der Länge.

Der Durchmesser des belederten Rohres vorne hat 5 cm.

Der Durchmesser beim Einblick beträgt 2 cm.

Das Fernrohr hat insgesamt 5 Linsen. Das kleine, graue Papperohr befindet sich
im ersten Fernrohteil vom Okular, hat zwei Linsen und ist 11 cm lang.

.

.